Direkt zum Inhalt

Unser Land - unsere Baukultur

Lorem Ipsum doloramet

Das Bauen im Land verändert sich. Nicht Quantitäten stehen im Vordergrund, sondern die Qualität von Planen und Bauen. Diese wird zunehmend zur steuernden Größe. Es geht um das WIE: Wie bauen wir? Wie sichern wir eine nachhaltige und energieeffiziente Entwicklung? Wie entwickeln wir die Potentiale des Landes?

Wie gestalten wir Planungsprozesse transparent? Und wie sichern wir ein generationsgerechtes und soziales Miteinander? Es geht um die Herausbildung einer eigenen Landesidentität. Hierzu will die Baukulturinitiative Mecklenburg-Vorpommern einen Beitrag leisten und zur Mitarbeit auffordern.

mehr erfahren

partner werden

partner werden

 

Reetdach
Mütherbauten
Backsteingotik
Der Landesbaupreis Jetzt bewerben!

Alle zwei Jahre vergeben wir den Landesbaupreis für beispielhafte Neubauten und restaurierte Gebäude.
Bewerben Sie sich jetzt einfach und digital!

Zum Formular 

Zur Checkliste

Die Architektenkammer M-V

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhon.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

Die Ingeneurkammer M-V

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhon.

Unsere Partner

Ziele & Aufgaben

Gemeinsames Ziel aller Teilnehmer des Netzwerkes „Baukultur Mecklenburg-Vorpommern“ ist die Bündelung des Engagements im Land zum Setzen von Akzenten im baukulturellen Leben Mecklenburg-Vorpommerns. Als Bündnis sichert es den landesweiten Austausch als Basis für repräsentatives gemeinschaftliches Handeln.

will dazu beitragen, dass Baukultur in unserem Bundesland politisch weiterhin befördert wird und die Ergebnisse im Land und über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht werden.

will sich für nachhaltige bauliche Veränderungen der Umwelt und eine hohe Qualität im Planen und Bauen des Landes einsetzen.

wird die Aktivitäten und das Engagement aller Teilnehmer bündeln und aufeinander abstimmen und möchte sich als feste Adresse in Sachen Baukultur des Landes etablieren.

sieht sich als Podium für Diskussionen, Informationen, Verständigung, fördert den Austausch miteinander, das Lernen voneinander und die kritische Auseinandersetzung mit den Fachthemen.

das Netzwerk sieht sich als offene Einrichtung für alle baukulturell tätigen und interessierten Institutionen, die sich aktiv an dem Prozess der baukulturellen Entwicklung des Landes beteiligen wollen.

21 Thesen

These 1

Vorhandene natürliche Ressourcen sind in die Stadt- und Architekturentwicklung einzubeziehen. Der Schutz der Umwelt ist dabei zu berücksichtigen.

These 2 mit langer Überschrift, wie das woohl aussieht

Bei der Planung von Bauwerken ist ein hoher gestalterischer Anspruch und ingenieurtechnisches Niveau in Übereinstimmung mit der Einhaltung ökologischer Parameter zu erbringen.

These 3

Ortsbildprägende Strukturen, Ensembles und Gebäude in den Städten sind zu erhalten und einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Städtebauliche Missstände sind schrittweise zu beseitigen.

These 4

Ortsbildprägende Strukturen, Ensembles und Gebäude in den Städten sind zu erhalten und einer sinnvollen Nutzung zuzuführen.

Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern

Fachpreisrichter
Prof. Dr.-Ing. Gerd Zimmermann
Architekt

Berufliche Qualifizierungen

  • 1978 Abschluss Baufacharbeiter mit Abitur
  • 1990 Meisterabschluss bzw. 1993 Geprüfter Polier (IHK)
  • bis 1997 Bauleiter ELBO-BAU AG Rostock, NL Hochbau
  • bis 2000 Assistent des techn. Vorstandes der ELBO-BAU AG
  • 2003 Abschluss Dipl.-Betriebswirt (BA) in Lübeck
  • bis 2005 Assistent der GF im Architekturbüro AP
  • seit 2005 selbstständiger Baubetreuer und Immobilienmakler
  • seit 2011 Mitglied im Landtag M-V

 

Wahlkreisbüro
Warnowallee 31b
18107 Rostock

SPD-Landtagsfraktion M-V
Lennestraße 1
19053 Schwerin

www.rainer-albrecht.net

Fachpreisrichter
Dipl.-Ing. Bruno Vennes
Architekt

Aliquip minim, diamlorem aliqua incididunt, taciti maxime eos eaque animi penatibus accusamus, velit. Hendrerit corporis primis, pede cursus voluptate occaecat dolorum, culpa quas incidunt, aptent cubilia repellendus, nam. Metus sequi.

Aliquid feugiat nulla omnis quia sociis occaecati? Occaecati officiis irure lectus, rhoncus! Aperiam error? Lacus, iaculis, quibusdam maxime officia fames volutpat commodo blandit litora possimus earum placeat, volutpat autem ratione.

Quos quaerat praesent, volutpat sint diam nulla sed? In, nullam, at, consequat phasellus voluptatibus, mollit volutpat aliquip adipiscing! Fringilla, vehicula aspernatur, tortor cursus nisi, nihil? Ipsa iste, cursus laoreet dicta.

Rerum proin quisque necessitatibus repellat, totam? Aliquip tellus sit ipsum, wisi temporibus, doloribus sollicitudin nostra ea, saepe! Laboriosam integer sequi nascetur ad? Venenatis dolore, nemo curabitur rem vivamus molestie dolorum.

Pede. Impedit eum quisquam laboris pede, dolorem sint in quod voluptatibus velit tempus habitant! Assumenda pharetra voluptatibus potenti, urna porro, at, veritatis per. Similique minima dapibus minus pariatur, sequi provident.

 

Ständig anwesender stellvertretender Preisrichter
Dipl.-Ing. (FH) Ronny Seidel
Bauingenieur, Beratender Ingenieur

Berufliche Qualifizierungen

  • 1978 Abschluss Baufacharbeiter mit Abitur
  • 1990 Meisterabschluss bzw. 1993 Geprüfter Polier (IHK)
  • bis 1997 Bauleiter ELBO-BAU AG Rostock, NL Hochbau
  • bis 2000 Assistent des techn. Vorstandes der ELBO-BAU AG
  • 2003 Abschluss Dipl.-Betriebswirt (BA) in Lübeck
  • bis 2005 Assistent der GF im Architekturbüro AP
  • seit 2005 selbstständiger Baubetreuer und Immobilienmakler
  • seit 2011 Mitglied im Landtag M-V

 

Wahlkreisbüro
Warnowallee 31b
18107 Rostock

SPD-Landtagsfraktion M-V
Lennestraße 1
19053 Schwerin

www.rainer-albrecht.net

Kontakt

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

Anrede
Ich erkläre meine Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung. *

* Pflichtfelder.

Preisträger ansehen

Video Titel

Video